Das Jugendorchester
Im Jugendorchester spielen ca. 15 junge Blasmusiker*innen.
Du hast Freude am gemeinsamen Musizieren? Du suchst einen Verein mit netten Leuten? Du bist bereit, regelmäßig an den Proben teilzunehmen? Dann komm doch einfach vorbei.
Orchesterprobe: montags 18:30 - 19:30 Uhr (außer in den Schulferien)
im Schulsaal der Alt' Schul in Weiler bei Bingen.
Leiter des Orchesters: Tarek Porr
Unser Jugenddirigent
Tarek Porr wurde 1986 in Bingen geboren.
Im Sommer 1990 erhielt er in der Musikschule in Bingen am Rhein musikalische Früherziehung und bereits im Alter von 5 Jahren bekam er seinen ersten Instrumentalunterricht am Klavier. Mit 8 Jahren wechselte Tarek Porr sein Instrument und erlernte bei seinem damaligen Lehrer Norman Weidmann Klarinette. Nach einem Jahr schloss er sich der KKM Büdesheim an und spielte erstmals in einem Orchester mit. Im Alter von 14 Jahren nahm er gemeinsam mit seinem Lehrer an Sinfonieorchester Projekten teil und durfte dort mit Musikern der Londoner Philharmonie und den Berliner Sinfonikern Konzerte spielen. In diesem Zeitraum spielte er bereits in verschiedenen Blasorchestern, unter anderem auch im Sinfonischen Blasorchester des Konservatoriums der Stadt Mainz unter der Leitung von Gerhard Fischer-Münster.
2003 wechselte er aus seinem Heimatort Büdesheim zur KKM Bingen und spielte zunächst Schlagzeug und Klarinette.
2005 übernahm er das dortige Jugendorchester und sammelte erste Erfahrungen im Umgang mit jungen Musikern und dem Dirigieren.
Im Jahr 2006 übernahm er als Nachfolger von Jörg Thommes das große Orchester der KKM Bingen. Ein Jahr später fand der engagierte Musiker schließlich den Weg nach Weiler und spielte dort seine erste Fastnachtssaison als Aushilfe mit. Daraufhin erklärte er sich bereit, fester Bestandteil des Musikvereins Weiler zu werden. 2007 übernahm er bereits die musikalische Leitung für das Jugendorchester des Vereins.
Tarek Porr ist von Beruf Metallblas-instrumentenmacher und spielt mittlerweile mehrere Instrumente wie Klarinette, Saxophon, Schlagzeug, Trompete, Tenorhorn und Klavier/Keyboard.
Termine
Aktuell sind keine Termine für das Jugendorchester geplant.
Jugendförderwochenende
Einmal im Jahr lädt der Jugendausschuss des Musikvereins 1921 Weiler e.V. zum Jugendförderwochenende in die Jugendfreizeitstätte nach Hattgenstein ein. Durchschnittlich 30 Kinder und Jugendliche fahren jährlich mit nach Hattgenstein und erarbeiten unter der Leitung des Jugenddirigenten neue Musikstücke. Neben dem musikalischen Part des Wochenendes kommt auch Spiel und Spaß und das Einüben von sozialen Verhaltensregeln nicht zu kurz. So gibt es jedes Jahr ein Mottoabend zu dem nahezu alle Kinder und Jugendlichen sich entsprechend verkleiden und die vom unserem Küchenteam unter Leitung von Thomas Altenhofen zubereitete "Motto-Mahlzeiten" mit Hochgenuss verspeisen. Am Ende des Wochenendes werden die eingeübten Musikstücke in einem kleinen Vorab-Konzert präsentiert. Weiterhin wird an diesem Wochenende entschieden welche Kinder und Jugendliche auf Grund der erbrachten Leistungen für die Aufnahme ins Jugendorchester und welche für die Aufnahme ins Erwachsenenorchester nominiert werden können. Die offizielle Aufnahme erfolgt immer am Stiftungsfest des Musikvereins 1921 Weiler e.V.. Zum Abschluss des Wochenendes wählen die Teilnehmer die Orchestersprecher, welche zukünftig die Belange der Jugend im Vorstand vertreten sollen.
Hier ein Foto des Jugendförderwochenedes in Hattgenstein